Andreas Blanke
Ich fotografiere
Mein ursprünglicher Wunsch, die Fotografie professionell zu betreiben, war mir aus diversen Gründen nicht möglich.
Vielleicht zum Glück, weil ich keinem Zwang unterlag von der Fotografie leben zu müssen und somit die persönliche Freiheit hatte, mich neben meiner beruflichen Tätigkeit fotografisch mit dem beschäftigen zu können, was mich tatsächlich interessiert.
Fotografie aktuell
Analog oder Digital?
Heute ist es kaum noch vorstellbar, wie hoch damals zu „analogen“ Zeiten der Aufwand war, das Resultat des fotografischen Prozesses in Händen zu halten. Zwischen Aufnahme und fotografischem Ergebnis lagen Stunden, manchmal Tage – und nicht wie heute die direkte Verfügbarkeit des zuvor fotografierten Motivs.
Im Rückblick ist die analoge Fotografie, nicht besser oder schlechter als die heutige digitale Fotografie, sie war einfach anders. In mancher Hinsicht handwerklicher, sinnlicher:
Das Geräusch des hochklappenden Spiegels in der Kamera, der Blick durch den Sucher, der Geruch beim Entwickeln der Filme und der Fotoabzüge, die Spannung, wenn das Negativ sich langsam als Positiv in der Entwicklerlösung zeigt.
Ausrüstung und Equipment
Kamera:
Ich verwende eine Vollformat Kamera mit diversen Zoomobjektiven und Festbrennweiten. Die Entscheidung für das Vollformat wurde vor allem dadurch beeinflusst, dass ich Objektive aus dem analogen Bereich 1:1 einsetzen wollte, deren Abbildungsleistung nicht durch einen vom Kleinbildformat abweichende Sensor beeinflusst werden.
Ein weiterer Faktor ist die hohe Auflösung der verwendeten Vollformat Sensoren, die in der Regel eine höhere Schärfe bei großformatigen Ausdrucken und/oder bei der Verwendung von Bildausschnitten zulässt.
Zubehör:
Das wichtigste Zubehör ist für mich mein Stativ, das es erlaubt Fotos mit längeren Belichtungszeiten aufzunehmen. Und den fotografischen Prozess durch den bewusste Auswahl des Standortes entschleunigt. Ergänzt wird die Ausrüstung durch diverse Filter.